Autarke Bewegungs und/oder Wanddickensteuerung
Überblick:
- IPC-Steuerung auf Basis Windows CE.NET
- Lüfter- und festplattenloser PC
- Beckhoff TwinCAT Steuerungssoftware mit harter Echtzeit (15μs Jitter, Zeitbasis 1ms)
- Steuerungssoftware, Technologiesoftware und Visualisierung auf einem PC
- 6.5" TFT Bedieneinheit mit Touchscreen
- Datensicherung auf Fashspeicher (Compactflash, USB-Stick) oder Netzwerk
Steuerungskonzept:
- PanelPC
- EtherCAT Feldbus
- Entfernung PanelPC zum I/O bis zu 100m
- USB- und LAN Schnittstellen
|
 |
 |
Bedieneinheit:
- Panel PC - Industrie-PC im Panel integriert
- 6.5'' TFT Display
- Touchscreen
- EtherCAT Feldbus 100MBit
- Ethernet 100/1000 MBit
- Einbau in der Schaltschrankwand
|
Vorteile auf einem Blick:
- Steuerungssystem für kombinierte SPS-, Motion-Control- und Visualisierungsaufgaben
- Keine funktionsgebundene Hardware, alle Softwaftmodule laufen auf einer CPU
- Industrie-PC mit SPS-Eigenschaften: lüfterlos und ohne rotierende Speichermedien. schneller Hochlauf, Echtzeituhr, Tausch von Programme über Speicherkarte, remanenter Speicher und USV-loser Betrieb
- leistungsfähfige Intel ATOM CPU
- Betriebssystem neuester Generation: Microsoft Windows CE.NET
- Ethernet, EtherCAT, COM1 und USB in der Standardausstattung bereits vorhanden
- Geringe Wärmeentwicklung und geringer Leistungsverbrauch
- Kleine Abmessungen sparen Einbauraum im Schaltschrank oder Klemmkasten
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Funktionsübersicht:
|
- Speicherkopfbetrieb (Ausstoßen konstant oder über Profil)
- Extruderdrehzahlsteuerung mit Synchronverstellung bei mehr als 1 Extruder
- Schlängenregelung bei kontinuierlicher Extrusion
- Füllstandsregelung und Grundspaltregelung im Speicherkopfbetrieb
- Wegnocken für Schießeinheit, Blasdorn und Formtransport
- Bis zu 3 Bewegungsregelungen hydraulischer Achsen z.B.
- Blasform schließen/öffnen
- Blasdornbewegung
- Formtransportbewegung
- Meldediagnose und Meldehistorie, Fehlermeldungen im Klartext mit Zeitstempel
- Bedienprotokoll speichert jede Bedienung unter Angabe von Benutzer, Uhrzeit, Altwert sowie Neuwert für mindestens eine Woche.
- Integrierte Scope Funktionalität der Bewegungs Soll- und Istwerte
- Konfiguration des Zugrifflevels: Der Zugrifflevel jedes Bedienobjektes (z.B. Eingabefelder, Vorwahlen. Tasten, ..) kann am Bildschirm individuell zugewiesen werden.
- Grenzwerte für numerische Eingabefelder können am Bildschirm individuell vorgegeben werden.
- Archivierung der Einstelldaten intern, auf USB-Stick. Die Einstelldaten können in Funktionsgruppen (WDS, Bewegung,Weggeberabgleiche ...) gegliedert werden.
- Sprachumschaltung für bis zu 8 Sprachen gleichzeitig. (Asiatischen Zeichensätze werden unterstützt)
- Zugriffssteuerung über PIN-Code, optional Fingerprint. 3 Benutzerebenen, 1 Administrator
- Bildschirmausdruck: Es kann jede Bildschirmseite einzeln oder alle Seiten zusammen im BMP-Format auf USB-Stick oder Netzwerk gedruckt werden.
- Das gesamte Benutzerhandbuch ist als PDF-Datei hinterlegt und kann am System eingesehen werden.
|
|
| |